

Gewebsproben - Biopsie - Histologie
Zur Erstellung einer Diagnose und zur Festlegung der erforderlichen Behandlung bedarf es nicht selten weiterführender Untersuchungen durch den Pathologen.
Biopsie (griechisch βιοψία, viopsía von altgriechisch βίος, bíos, „Leben“ und ?ψις, ópsis, „Sehen“) ist ein Fachbegriff für die Entnahme und Untersuchung von Gewebe.

Die im Rahmen von operativen Eingriffen oder endoskopischen Untersuchungen entnommenen Gewebsproben werden vom Pathologen (Ord. Prim. Dr. Braun et al.) unter dem Mikroskop untersucht. Die Erkenntnisse aus einer Biopsie lassen Aussagen zum feingeweblichen Aufbau (” Histologie”) des untersuchten Gewebes zu. Insbesondere die Fragestellung hinsichtlich der Art der vorliegenden Erkrankung kann in der Regel oft nur durch eine Biopsie geklärt werden..
Bis zum Eintreffen des Befundes können, je nach Fragestellung, zwischen 7 und 10 Tagen vergehen.
Der Befund wird dem zuweisenden Arzt übermittelt, Sie können ihn aber auch telefonisch erfragen.
Sollten sich aus dem Befund dringende Konsequenzen ergeben,
werden Sie direkt von uns verständigt.