Email Sitemap
Colonoskopie

Colonoskopie


Die Dickdarmspiegelung (Colonoskopie) , die endoskopische Untersuchung des unteren Verdauungstraktes, ist heutzutage eine Routineuntersuchung.
Sie ermöglicht die direkte Betrachtung der Mastdarmes, des Dickdarmes und oft der letzten Dünndarmabschnitte sowie die schmerzlose Entnahme von Gewebsproben und damit oft die rasche und eindeutige Diagnose der den Beschwerden zugrunde liegenden Erkrankung.

Dadurch kann meistens unverzüglich die geeignete Behandlung festgelegt werden.

Mit Hilfe eines Colonoskopes werden dabei After, Mastdarm, der Dickdarm in allen Abschnitten, Blinddarm und der letzte Abschnitt des Dünndarmes untersucht.

Die Untersuchung wird mit einem speziellen Endoskop, dem Colonoskop durchgeführt. Dieses besteht aus einer beweglichen, mit Kunststoff ummantelten Glasfaseroptik. Es besitzt eine Spül- und Absaugvorrichtung, und einen Arbeitskanal, durch welchen Instrumente eingeführt werden können. Moderne Instrumente haben einen Durchmesser von weniger als einem Zentimeter und können problemlos in den Dickdarm eingeführt werden.

Mit speziellen Instrumenten lassen sich (vollkommen schmerzlos) Gewebeproben (Biopsien) entnehmen.Das Bild wird über eine Kamera stark vergrößert auf einen Monitor übertragen.

Colonoskopie - Wann & Warum

Colonoskopie - Wie?

Colonoskopie - Vorbereitung

Colonoskopie - Wichtig

Nach oben